Bujinkan Wakagi Dojo Nürnberg

Wie alles begann... Das erste Treffen im Dezember 2017

1. Treffen am Sonntag, 10.12.2017, in der Vereinsgaststätte

Wir hatten einen perfekten Tag für unser erstes Treffen zu unserem Projekt “Japanischer Garten im VfL”. Es schneite schon seit zwei oder drei Stunden. Alles lag unter einer relativ dicken Decke Neuschnee. Der Schnee legt sich über die Natur, über die Welt, wie ein Leichentuch, alles wird still. Wenn der Schnee im Frühjahr schmilzt, bekommt die Natur einen neuen Impuls, und sie lässt mit neuer Kraft frisches Leben entstehen.

So fand ich die heutige Schneelandschaft wie ein positives Zeichen für unser Projekt. In der Ruhe des Winters werden wir mit der Planung beginnen, und bis zum Frühling wissen wir, wie wir den Garten gestalten wollen, und können zur besten Pflanzzeit gemeinsam loslegen. Schon im nächsten Winter wird sich der Schnee nicht mehr nur über eine ebene Fläche legen, sondern unter seiner kalten Decke die ersten Formen unseres jungen Gartens erkennbar lassen. Darauf können wir uns jetzt schon freuen, so wie wir uns sicher in den kommenden Jahren an allen Jahreszeiten erfreuen können, die wir in/an unserem Japanischen Garten “ablesen” können.

Heute trafen wir uns zu einer ersten gemeinsamen Runde. Unsere Treffen sind immer offen für alle Dojomitglieder, die sich einbringen wollen, daher geht das “Protokoll” auch stets an alle raus. Besprochen wird das Projekt stets nur im persönlichen Austausch bei den Treffen, denn im gemeinsamen Gespräch lassen sich ergebnisoffen alle Gedanken gut austauschen und weiterspinnen.

Später, wenn es an Erledigungen, Einkäufe, Erdarbeiten, Pflanzungen usw. geht, hoffen wir auf viele tatkräftige Hände aus dem Dojo. Das wird sicher auch viel Spaß machen.

Erstes “Brainstorming” bei diesem Treffen.
Es wurde der (verschneite) Garten im Schneegestöber grob ausgemessen.
(…)

Für das Protokoll

Dino Gheri
Abteilungsleiter Budo Taijutsu im VfL Nürnberg e. V.